Waldschäden in Rheinland-Pfalz ansteigend

Der Zustand der Wälder in Rheinland-Pfalz ist besorgniserregend. Laut dem Waldzustandsbericht 2022 von Landesforsten Rheinland-Pfalz sind die Waldschäden seit 1984 kontinuierlich gestiegen. Die Hauptursachen sind der Klimawandel, die Luftschadstoffbelastung und der Befall von Schädlingen wie dem Borkenkäfer. Besonders betroffen sind die Buchen, die stark geschädigt oder abgestorben sind. Die Forstleute versuchen, die Widerstandsfähigkeit der Wälder zu erhöhen, indem sie Mischwälder mit verschiedenen Baumarten fördern, die besser an die veränderten Bedingungen angepasst sind. Der Wald ist ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen, eine Quelle für sauberes Wasser und frische Luft, ein Rohstofflieferant und ein Erholungsort für die Menschen. Deshalb müssen wir ihn schützen und pflegen.

Add a Comment