Zustandsbericht „Wald“ Bayern
Der Zustandsbericht Wald Bayern ist ein Dokument, das die Ergebnisse der jährlichen Waldzustandserhebung (WZE) in Bayern zusammenfasst. Die WZE ist eine wichtige Grundlage für die nachhaltige Umweltvorsorge und die forstliche Risikobewertung, insbesondere im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels für den Wald. Die WZE basiert auf der Beurteilung des Blatt- oder Nadelverlustes von etwa 10.000 Bäumen an rund 1.500 Stichprobenpunkten in ganz Bayern. Die Daten werden von Fachpersonal erhoben und ausgewertet. Der Zustandsbericht Wald Bayern enthält neben den aktuellen Daten zur Vitalität der Waldbäume auch Informationen zu den Einflussfaktoren wie Witterung, Schadorganismen und Luftschadstoffe. Außerdem werden die Maßnahmen zur Förderung des Waldumbaus und der Biodiversität im Wald dargestellt. Der Zustandsbericht Wald Bayern wird alle drei Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veröffentlicht und dem Bayerischen Landtag zur Kenntnisnahme zugeleitet.