Der Schwarzwald – Wilde Natur oder Kulturlandschaft?
Der Schwarzwald ist ein Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands, das sich von der Oberrheinischen Tiefebene im Westen bis zur Schwäbischen Alb im Osten erstreckt. Er ist mit einer Fläche von über 6.000 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und mit einer Höhe von bis zu 1493 Metern ü. NHN das...
Read More
Bären in Deutschland
Bären sind faszinierende Tiere, die einst in ganz Europa beheimatet waren. Heute gibt es nur noch wenige Länder, in denen sie vorkommen, wie Spanien, Italien, Schweden oder Rumänien. In Deutschland wurden Bären vor mehr als 150 Jahren ausgerottet, doch es besteht die Möglichkeit, dass sie eines Tages wieder einwandern....
Read More
Der Wolf in Baden-Württemberg
Der Wolf ist eine streng geschützte Tierart, die nach Jahrhunderten der Verfolgung und Ausrottung wieder nach Baden-Württemberg zurückkehrt. Seit 2015 wurden mehrere Wölfe im Land genetisch nachgewiesen, darunter zwei sesshafte Männchen im Nordschwarzwald und im Südschwarzwald. Die Wölfe stammen aus Niedersachsen und gehören zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation. Die Rückkehr des...
Read More
Ist der Deutsche Wald noch zu retten?
Der deutsche Wald ist in einem schlechten Zustand. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind 80 Prozent der Bäume geschädigt. Die Hauptursachen sind der Klimawandel, die Luftverschmutzung, die intensive Forstwirtschaft und die Schädlingsbefälle. Diese Faktoren schwächen die Widerstandskraft der Bäume und machen sie anfälliger für Dürre,...
Read More
Waldsterben in Niedersachsen
Der Zustand des niedersächsischen Waldes hat sich in den letzten Jahren stark verschlechtert. Vor allem die Nadelwälder sind von Schädlingsbefall, Wassermangel und Hitze betroffen. Die Hauptursache für das Waldsterben ist der fortlaufende Klimawandel. Schäden durch Borkenkäfer sind für Wälder eines der deutlichsten Symptome des Klimawandels. Die Waldzustandserhebung der Nordwestdeutschen...
Read More
Zustandsbericht „Wald“ Bayern
Der Zustandsbericht Wald Bayern ist ein Dokument, das die Ergebnisse der jährlichen Waldzustandserhebung (WZE) in Bayern zusammenfasst. Die WZE ist eine wichtige Grundlage für die nachhaltige Umweltvorsorge und die forstliche Risikobewertung, insbesondere im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels für den Wald. Die WZE basiert auf der Beurteilung des...
Read More
Die Eiche im Enzkreis unter dem Einfluss des Klimawandels
Die Eiche ist eine der wichtigsten Baumarten im Wald, die sich an verschiedene Umweltbedingungen anpassen kann. Sie ist besonders trockenheitstolerant und kann daher von der globalen Erwärmung profitieren. Die Eiche hat auch eine hohe ökologische und ökonomische Bedeutung, da sie vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet und wertvolles Holz...
Read More
Waldschäden in Rheinland-Pfalz ansteigend
Der Zustand der Wälder in Rheinland-Pfalz ist besorgniserregend. Laut dem Waldzustandsbericht 2022 von Landesforsten Rheinland-Pfalz sind die Waldschäden seit 1984 kontinuierlich gestiegen. Die Hauptursachen sind der Klimawandel, die Luftschadstoffbelastung und der Befall von Schädlingen wie dem Borkenkäfer. Besonders betroffen sind die Buchen, die stark geschädigt oder abgestorben sind. Die...
Read More
Zustand der Wälder in Baden-Württemberg
Der Zustand der Wälder in Baden-Württemberg ist alarmierend. Laut dem Waldzustandsbericht 2021 sind nur noch 17 Prozent der Waldfläche ungeschädigt, der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1985. Die Hauptursachen für die Waldschäden sind die anhaltende Trockenheit, der Borkenkäferbefall und der Klimawandel. Die Witterung im Jahr 2021...
Read More
Rettet die Douglasie den Deutschen Wald?
Die Douglasie ist eine nordamerikanische Baumart, die seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland angepflanzt wird. Sie gehört zu den Nadelbäumen und kann bis zu 60 Meter hoch werden. Die Douglasie hat viele Vorteile für die Forstwirtschaft: Sie wächst schnell, ist widerstandsfähig gegen Schädlinge und Pilze und liefert hochwertiges Holz...
Read More