Kategorie: Aktuelles

Waldbrandgefahr 2022

Im vielen Stadt- und Landkreisen besteht aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der ungewöhnlichhohen Temperaturen derzeit eine hohe Waldbrandgefahr. Daher ist auf die Nutzung der Feuerstellen an den eingerichteten Grillplätzen in den Wäldern des ab sofort zu verzichten. Die unteren Forstbehörden erlassen daher entsprechende Allgemeinverfügungen mit sinngemäß folgendem Inhalt: Sperrung...
Read More

Der Wald muss klimastabil werden

Gesunde Wälder müssen klimastabil aufgebaut werden, denn nur so kann man das Klima schützen und die Menschen zu mehr Klimaschutz motivieren.  „Unsere Forstleute und Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Baden-Württemberg stehen vor einer Jahrhundertaufgabe, die nicht nur sie, sondern auch kommende Generationen beschäftigen wird. Fakt ist, dass sich der Wald,...
Read More

Barfuß im Wald von Ötisheim unterwegs

Der Wald bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Der Barfußpfad im Kohlplattenwald in Ötisheim könnte auch etwas für Sie sein. Ötisheim ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg. Es handelt sich dabei um einen ca. 1,4 km langen Rundweg, der durch einen schönen Laubwald führt. 20 Erlebnisstationen laden jung und alt zum...
Read More

Totholzgarten im Schwetzinger Hardt (Baden-Württemberg)

Der erste Totholzgarten in Baden-Württemberg wurde im November 2020 in der Schwetzinger Hardt eröffnet. Diese ist seit 2013 als regionales Waldschutzgebiet mit angegliedertem Erholungswald ausgewiesen und erstreckt sich über eine ca. 3.125 ha große Waldfläche. Wie Dr. Matthias Rupp von der Forstlichen Versuchsanstalt Freiburg zu berichten weiß, dient das...
Read More

Glockenturm in Bleibach aus Holz gebaut

Am 26. September 2021 war es endlich soweit, der Glockenturm in Bleibach (Kreis Emmendingen) wurde eingeweiht. Das Besondere daran - der Turm ist aus Holz gebaut. Da kein Stahl und Beton verwendet wurde ist er damit ein klimafreundliches Bauwerk. Holz als Baustoff für Gebäude hilft im Kampf gegen den...
Read More

Borkenkäferflug besser vorhersehen

Nahe Freiburg am Rande eines Waldweges. Es duftet sehr lecker – für den Borkenkäfer. Die Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FAV) haben hier eine Lockfalle aufgestellt, um Borkenkäfer besser verstehen zu können. Nur wer das Verhalten der kleinen Tiere kennt, kann den Wald gegen diese besser schützen....
Read More