Schlagwort: Klimawandel

Nachhaltige Forstwirtschaft und Klimawandel

Wie kann nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland gelingen unter dem Einfluss des Klimawandels? Ist das Konzept von Wohlleben zielführend? Nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet, die Wälder so zu bewirtschaften, dass sie ihre vielfältigen Funktionen für Mensch und Natur dauerhaft erfüllen können. Dazu gehört auch, die Anpassungsfähigkeit der Wälder an den Klimawandel zu...
Read More

Die Eiche im Enzkreis unter dem Einfluss des Klimawandels

Die Eiche ist eine der wichtigsten Baumarten im Wald, die sich an verschiedene Umweltbedingungen anpassen kann. Sie ist besonders trockenheitstolerant und kann daher von der globalen Erwärmung profitieren. Die Eiche hat auch eine hohe ökologische und ökonomische Bedeutung, da sie vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet und wertvolles Holz...
Read More

Waldschäden in Rheinland-Pfalz ansteigend

Der Zustand der Wälder in Rheinland-Pfalz ist besorgniserregend. Laut dem Waldzustandsbericht 2022 von Landesforsten Rheinland-Pfalz sind die Waldschäden seit 1984 kontinuierlich gestiegen. Die Hauptursachen sind der Klimawandel, die Luftschadstoffbelastung und der Befall von Schädlingen wie dem Borkenkäfer. Besonders betroffen sind die Buchen, die stark geschädigt oder abgestorben sind. Die...
Read More

Der Wald muss klimastabil werden

Gesunde Wälder müssen klimastabil aufgebaut werden, denn nur so kann man das Klima schützen und die Menschen zu mehr Klimaschutz motivieren.  „Unsere Forstleute und Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Baden-Württemberg stehen vor einer Jahrhundertaufgabe, die nicht nur sie, sondern auch kommende Generationen beschäftigen wird. Fakt ist, dass sich der Wald,...
Read More