Wem gehört eigentlich der Wald in Deutschland?
Der Wald in Deutschland ist ein wichtiger Bestandteil der Natur und der Wirtschaft. Er bietet Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, schützt das Klima und die Böden, liefert Holz und andere Rohstoffe, und dient der Erholung und dem Tourismus. Aber wem gehört eigentlich der Wald in Deutschland? Wer darf...
Read More
Bären in Deutschland
Bären sind faszinierende Tiere, die einst in ganz Europa beheimatet waren. Heute gibt es nur noch wenige Länder, in denen sie vorkommen, wie Spanien, Italien, Schweden oder Rumänien. In Deutschland wurden Bären vor mehr als 150 Jahren ausgerottet, doch es besteht die Möglichkeit, dass sie eines Tages wieder einwandern....
Read More
Zustandsbericht „Wald“ Bayern
Der Zustandsbericht Wald Bayern ist ein Dokument, das die Ergebnisse der jährlichen Waldzustandserhebung (WZE) in Bayern zusammenfasst. Die WZE ist eine wichtige Grundlage für die nachhaltige Umweltvorsorge und die forstliche Risikobewertung, insbesondere im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels für den Wald. Die WZE basiert auf der Beurteilung des...
Read More
Der Wald muss klimastabil werden
Gesunde Wälder müssen klimastabil aufgebaut werden, denn nur so kann man das Klima schützen und die Menschen zu mehr Klimaschutz motivieren. „Unsere Forstleute und Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Baden-Württemberg stehen vor einer Jahrhundertaufgabe, die nicht nur sie, sondern auch kommende Generationen beschäftigen wird. Fakt ist, dass sich der Wald,...
Read More
Barfuß im Wald von Ötisheim unterwegs
Der Wald bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Der Barfußpfad im Kohlplattenwald in Ötisheim könnte auch etwas für Sie sein. Ötisheim ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg. Es handelt sich dabei um einen ca. 1,4 km langen Rundweg, der durch einen schönen Laubwald führt. 20 Erlebnisstationen laden jung und alt zum...
Read More
Borkenkäferflug besser vorhersehen
Nahe Freiburg am Rande eines Waldweges. Es duftet sehr lecker – für den Borkenkäfer. Die Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FAV) haben hier eine Lockfalle aufgestellt, um Borkenkäfer besser verstehen zu können. Nur wer das Verhalten der kleinen Tiere kennt, kann den Wald gegen diese besser schützen....
Read More